Prof. Dr. Klaus Robin


Wissenschaftliche Laufbahn

1968 bis 1974  

Studium der Biologie mit Hauptfach Zoologie und den Nebenfächern

Menschliche Anatomie, Anthropologie, Botanik, Chemie und Paläontologie an der Universität

Zürich; 1974 Abschluss als dipl.phil.II mit der folgenden Diplomarbeit:

"Räumliche Verschiebung und Wohnraumgrösse von Rehen Capreolus capreolus in einem

Revier der Voralpen". Leitung der Arbeit: Dr. Augustin Krämer* und Prof. Dr. Hans Burla**.

*Arbeitsgruppe für Ethologie und Wildforschung am Zoologischen Institut der Universität

Zürich; ** Zoologisches Institut und Museum der Universität Zürich. Typoskript; pp. 63. 

 

1975 - 1979

Promotionsstudien an der Tierpsychologischen Abteilung des Zoologischen Instituts der

Universität Zürich und in den Zoologischen Gärten Amsterdam und Zürich unter der Leitung

von Prof. Dr. Dr. h.c. Heini Hediger. 1979 Promotion zum Dr.phil.II der Universität Zürich 

über das Thema Zum Verhalten des Kleinkantschils Tragulus javanicus OSBECK 1765

Juris; pp. 162.

 

1982 - 1989     

Lehrbeauftragter für Tiergartenbiologie und –didaktik der Universität Bern

im Rahmen der Sekundarlehrerausbildung mathematisch-naturwissenschaftlicher

Richtung zum Thema: Der Tierpark im Unterricht

 

2005 - 2012

Dozent für Wildtierökologie an der Hochschule Wädenswil HSW; diese wurde 2007

in die neu gegründete Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW integriert.

Zeitgleich mit dem Eintritt in diese Fachhochschule Gründung der Fachstelle für Wildtier-

und Landschaftsmanagement WILMA (heute: Forschungsgruppe Wildtiermanagement

WILMA-ZHAW).

 

2008

Ernennung zum Professor FH durch die Bildungsdirektion des Kantons Zürich.

 

2018 bis heute 

Associated Senior Scientist an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften 

ZHAW 


Berufliche Stationen

1974 - 1975      Leitung des Kontrolllabors in einem Unternehmen der kunststoffchemischen Industrie in Benken-SG   
Ausbildung und Erfahrung in Arbeitsorganisation, Personalführung, technische Qualitätssicherung und Verhandlungstechnik mit Lieferanten

1975 - 1978      Fachlehrer für Naturwissenschaften an der Bezirksschule Lachen-SZ
Erfahrungen in stufengerechter Wissensvermittlung, Didaktik, visueller Gestaltung schwieriger Stoffe und Motivation potenziell uninteressierter Schülerinnen und Schüler. Parallel zur schulischen Tätigkeit: Erarbeitung der Dissertation.

1978 - 1990      Assistent, dann Wiss. Adjunkt und zuletzt Direktor-Stv. im Tierpark Dählhölzli der Stadt Bern
Erfahrungen in Tiergartenbiologie, Gehegegestaltung, Kommunikation mit Medien, Ausstellungskonzeption und -gestaltung, Zoopädagogik, internationaler Zusammenarbeit (Führung des internationalen Zuchtbuchs für den Eurasischen Fischotter), in Personalausbildung und –führung und insbesondere Tierpflegerausbildung auf nationalem Niveau. Initiative für die Tierparkzeitschrift UHU; langjähriger Co-Redaktor.

1982 - 1989      Lehrauftrag in Tiergartenbiologie und –didaktik an der Universität Bern
im Rahmen der Sekundarlehrerausbildung mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung zum Thema: Der Tierpark im Unterricht; 
Vorlesungen, Führungen und Betreuung interdisziplinärer Seminararbeiten; Erfahrungen in Führung von und in Kommunikation mit Hochschulstudierenden

1990 - 1995      Direktor des Schweizerischen Nationalparks
Verantwortlich für die gesamte operative Leitung des Betriebs; Reorganisation der Strukturen, der Personalausbildung (Mitinitiant der interkantonalen Wildhüter-/Parkwächterausbildung), der wissenschaftlichen Betreuung; Aufbau einer funktionsfähigen internen Kommunikation; Aufbau einer tragfähigen Kommunikation und Zusammenarbeit mit kommunalen, regionalen, kantonalen und nationalen Strukturen; Aufbau einer internationalen Zusammenarbeit; Initiierung der Partizipation an alpenweiten Programmen wie der Wiederansiedlung des Bartgeiers; Instandhaltung und Renovation diverser Liegenschaften; Ausstellungsgestaltung im Nationalparkhaus; Initiative für und Gründung der Zeitschrift Cratschla – Mitteilungen aus dem Schweizerischen Nationalpark, Zernez - mehrjährige Redaktionsleitung

1996                 Gründung eines Umweltberatungsbüros als Einzelfirma

1999                 Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft

2003 - 2020      Auftritt als Robin Habitat AG – Ökologische Projekte

2005 - 2012      Dozent für Wildtierökologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gründer und Leiter der Fachstelle Wildtier- und Landschaftsmanagement WILMA am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR der ZHAW in Wädenswil.

2008 - 2010      Zentrumsleiter Naturmanagement am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Wädenswil

2008 - 2011      Stellvertretender Leiter des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Wädenswil; 2011 operativer Leiter des Instituts während eines mehrmonatigen Sabbaticals des Institutsleiters.  

2012                Altersbedingtes Ausscheiden aus der ZHAW

2012                Reaktivierung der Geschäftstätigkeit der Robin Habitat AG an neuem Standort.

2021                 Ab 06.01.2021: Liquidation der Robin Habitat AG mit Klaus Robin als Liquidator. 

2022                 0.7.7.2022: Löschung des Unternehmens

bis heute          Berater (senior adviser) in ökologischen Projekten, insbesondere
Artenförderprojekten.

                        Weiterhin aktiv als Forscher, Naturfotograf und Publizist.

Luchs TURO, prominenter Vertreter der zwischen 2001 und 2009 im Rahmen des Projekts Luchsumsiedlung Nordostschweiz LUNO umgesiedelten Luchse. Zwischen 2001 und 2006 koordinierte Klaus Robin gemeinsam mit Heinz Nigg, dipl. Forsting. ETHZ, das Projekt LUNO. ©Klaus Robin